Geräte

Das Bord-Amperemeter (BAM 100) ist für jeden Anwender von Elektromotoren ein unentbehrliches Messgerät.
Erst die exakten Daten der Stromaufnahme lassen Aussagen über Betriebszeit, Leistungsfähigkeit und Kapazität der Akkus zu und ermöglichen damit eine optimale Bemessung der gesamten Antriebseinheit. Eine genaue Anzeige der Stromaufnahme mit einer Auflösung von 0,1 A wird durch den eingebauten Präzisions-Shunt erreicht. Das Bord-Amperemeter kann zum Messen in das Modell gelegt, bei größeren Modellen und Hubschraubern kann es auch dauerhaft eingebaut werden. Mit dem Bord-Amperemeter können Ströme bis über 100 A gemessen werden, es wird hierzu lediglich in Reihe zum messenden Objekt eingeschleift.
Anzeigeeinheit: | |||
Ziffernhöhe: | |||
Abmessungen: | |||
Meßbereich: | |||
Versorgungsspannung (Blockbatterie): | |||
Stromaufnahme: | |||
Meßrate (Meßverfahren): | |||
Batterie Lebensdauer: | |||
Gewicht (ohne Batterie): | |||
Messabweichung: | |||
Preis (UVP): | 23,00 |
Bedienungsanleitung: PDF-Datei 132 kB |

FAZIT:
Mit diesem Ampermeter ist es möglich, auch an fertigen Modellen die Stromaufnahme von Elektromotoren zu messen, ohne weitere Messgeräte zu zu benötigen. Der Wert auf der Anzeige des Meßgeräts entspricht genau dem Strom der aktuell fließt.
TYP | |||
Versorgungsspannung (Empfangsanlage) | |||
Stromaufnahme Standby Piepser aktiv |
3 |
3 |
|
Abmessungen (Ø) | |||
Höhe | |||
Gewicht (inkl. Kabel) | |||
Lautstärke: | |||
Frequenz | |||
Preis (UVP): | 15,00 |
18,50 |
|
Bedienungsanleitung: PDF-Datei 77,8 kB Operating instructions: PDF - file 140 kB |
|
![]() |
Der Suchpiepser ist mikroprozessorgesteuert und funktioniert in Plug & Fly Technologie (d. h. es sind keine Programmier- oder Einstellarbeiten notwendig). Anschluß über Patchkabel bis 150cm möglich,nur Optional wird die Version mit bereits eingelötetem Servoanschlußkabel angeboten
![]() |
Der Such- / Ortungspiepser besitzt folgende Funktionen:
Sender- und Empfängerkontrolle:
Nach dem Einschalten des Empfängers ertönt ein OK-INTRO (schneller Dreiklangton)
ist jedoch der Sender nicht eingeschaltet bzw. kein (gutes) Empfangssignal vorhanden, so ertönt eine Warntonfolge* [ERROR]. Dieser Fehlersound wird auch dann ausgegeben wenn z.B. das Servokabel falsch herum an den Empfänger angesteckt wurde.
Empfängersignal stark gestört:
dito der Sender nicht eingeschaltet ist - Empfängeranschlußkabel des Ortungs- /Suchpiepser falsch herum angesteckt wurde: es ertönt eine Warntonfolge* [ERROR].
Akkuspannung des Empfängerakkus:
Wenn die Empfängerakkuspannung nicht genügt, d. h. Unterspannung des Empfängerakkus,
so ertönt solange ein Warnton, bis die Akkuspannung sich wieder regeneriert hat.
Somit ist es problemlos möglich vor dem Abflug durch mehrmaliges Ruderbetätigen
den Empängerakku auf eine mögliche Unterspannung zu testen und sogleich eine Akustische Rückmeldung erhalten.
Außenlandung Suchfunktion:
Per Fernsteuerung schaltbarer Suchton (langsamer Dreiklang Ton) um das Modell
auch aus der hintersten Walachei orten zu können [SUCHEN]. Das gleiche geht zwar indem Sie den SENDER-Ausschalten, diese Variante wird aber NICHT empfohlen, da hierbei die im Modell befindlichen Servos auf Anschlag laufen können.(siehe *)
*(Dauer dieser Warntonfolge [ERROR] ca. 90sec (Bei Empfängersignalverlust) - kann NICHT Vorher gestoppt werden
ACHTUNG die Senderkontrolle funktioniert nur wenn der Empfänger nicht so "intelligent" ist und einen perfekten Empfang simuliert wie es z.B. bei Holdfunktion der Fall ist
Erweiterungsport zum Anschluß des Patchkabels an den Empfänger:
Der Erweiterungsport erlaubt ein durchschleifen des Kanals, (Y-Kabel-Funktion) um an diesen einen weiteren Ortungspiepser oder auch Servo anschließen zu können.
|
|
![]() ![]() ![]() |
Dasrobuste Styroporschneidgerät für den Bastler, Heimwerker Profi und Modellbauer. Geeignet für Profilschnitte und Kreisschnitte in Styropor® etc. pp.. Irgendwann kommt die Frage, nicht nur beim Bau mit Styropor® „Wie schneide ich dieses Material?“ Jeder weis sicherlich, dass das Styroporschneiden immer eine Schweinerei ist. Überall Styroporkrümel und durch die statische Aufladung klebt das überall. Da sind wir dann auf den Styroporschneider gekommen. Dieser arbeitet mit einem 185 Grad heißen Draht, wodurch es zu keiner Aufladung und keiner Krümelbildung kommt. Das geläufige Markenmaterial, wie Styropor®, Styrodur®, Depron, EPP sowie Polystyrol sind somit kinderleicht und schnell zu bearbeiten bzw. durchzutrennen. Mit einer sehr einfachen und gut verständlichen Anwendung des Schneidebogens können die Schnitte frei, bis zu hauchdünnen Scheiben geführt werden.Die Handhabung ist denkbar einfach - Stecker in die Steckdose rein, der Draht erhitzt sich in wenigen Sekunden und schon kann es los gehen. Achtung, bitte niemals den heißen Draht mit den Händen berühren !! UND für genügend Abluft d.h. Frischluftzufuhr sorgen. Das Gerät eignet sich sowohl hervorragend für den Architekturmodellbau, Prototypenbau, für Designer und Dekorateure als auch für Feinarbeitenan Bau-Isolierungen. Selbstverständlich auch zum klassischen Modellbau z. B. zum Herstellen von Tragflächen und Rümpfe aus Styropor®, Styrodur®, Depron, EPP und so weiter. Arbeitsbereich: Technische Daten: Lieferumfang: Durch das beiliegende Steckernetzteil und der somit vorhandenen Schutzisolation ist das Gerät absolut sicher. Alle elektronischen Bauteile und Transformatoren sind nach VDE geprüft und mit CE Zeichen versehen. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Styropor® ist eine eingetragene Marke der BASF AG Styrodur® ist eine eingetragene Marke der BASF AG |
|
|
|
|
![]() ![]() |
Arbeitsbereich:
Technische Daten: Lieferumfang: |
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Gerät eignet sich sowohl hervorragend für den Bau kleiner Architekturmodelle, Prototypenbau, Designer als auch für Feinstarbeiten an Dekorateurarbeiten. Selbstverständlich auch zum klassischen Modellbau z. B. zum Herstellen von kleinen Tragflächen und
Rümpfe aus Styropor®, Styrodur®, Depron, EPP und so weiter. Arbeitsbereich: Technische Daten: Lieferumfang: Durch das mitgelieferte Steckernetzteil und der somit vorhandenen Schutzisolation ist das Gerät absolut sicher. Alle elektronischen Bauteile und Transformatoren sind nach VDO geprüft und mit CE Zeichen versehen. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Styropor® ist eine eingetragene Marke der BASF AG Styrodur® ist eine eingetragene Marke der BASF AG ![]()
|
|
|
Voilà!, das hier ist die kleinste im Bunde und nachfolgend kann man sehen was mit solch tollem Gerät alles herstellen kann. |
|
![]() |
Informationen zu anderen älteren Geräten können Sie auch hier finden [LINKS]: u. a. Geräte unter PRODUKTE -> G e r ä t e
Bildnutzung: ©SHC